Krankengymnastik ist eine der effektivsten Methoden, um Bewegungs- und Funktionsstörungen des Körpers zu behandeln. Durch gezielte Übungen und Techniken verbessern wir deine Beweglichkeit, stärken die Muskulatur und lindern Schmerzen. Die Behandlung wird individuell auf deine Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt.
Bei der Krankengymnastik am Gerät arbeiten wir mit speziellen Geräten, die eine präzise und kontrollierte Belastung ermöglichen. Diese Therapieform ist besonders effektiv bei der Behandlung von Muskelverspannungen, Gelenkproblemen und postoperativen Beschwerden. Sie fördert die gezielte Kräftigung der Muskulatur und die Verbesserung der Beweglichkeit.
Die CMD bezeichnet Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Symptome wie Kieferschmerzen, Kopfschmerzen oder Tinnitus können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Durch gezielte physiotherapeutische Behandlungen wie manuelle Techniken und spezielle Übungen lindern wir die Beschwerden und fördern eine Verbesserung der Kiefergelenkfunktion.
Sportphysiotherapie richtet sich an sportlich aktive Menschen, die durch Verletzungen oder Überlastung Beschwerden haben. Unsere speziell ausgebildeten Therapeuten behandeln Verletzungen, unterstützen bei der Rehabilitation und helfen, die Bewegungsabläufe zu optimieren. Ziel ist es, eine schnelle Genesung zu ermöglichen und Rückfällen vorzubeugen.
Die klassische Massagetherapie ist eine bewährte Methode zur Entspannung und Schmerzbehandlung. Sie hilft, Verspannungen zu lösen, die Muskulatur zu lockern und den Kreislauf zu fördern. Besonders bei stressbedingten Verspannungen oder muskulären Beschwerden ist diese Therapie sehr hilfreich.
Die Schroth-Methode ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Skoliose konzentriert. Mit speziellen Übungen, die auf die individuelle Skolioseform abgestimmt sind, verbessern wir die Körperhaltung und korrigieren die Wirbelsäulenverkrümmung. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und eine dauerhafte Verbesserung der Körperhaltung zu erreichen.
Der Beckenboden spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität unseres Körpers. Mit gezielten Übungen stärken wir die Muskulatur des Beckenbodens, was insbesondere nach der Geburt oder bei Harninkontinenz von Bedeutung ist. Beckenbodengymnastik hilft, die Kontrolle über die Blase zurückzugewinnen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Kinesiotaping ist eine Therapieform, bei der elastische Bänder auf die Haut geklebt werden, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Es unterstützt die Muskulatur und Gelenke, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Besonders bei Sportverletzungen, Verspannungen oder Gelenkbeschwerden ist Kinesiotaping eine wertvolle Ergänzung zur Therapie.
Neben den aktiven Therapien bieten wir auch eine Reihe von passiven Behandlungen an, die den Heilungsprozess unterstützen und Schmerzen lindern.
Die Kältetherapie wird vor allem zur Schmerzbehandlung und Entzündungshemmung eingesetzt. Durch den Kältereiz wird die Durchblutung verringert, was zu einer Schmerzlinderung und einer schnellen Entzündungshemmung führt. Besonders bei akuten Verletzungen oder Schwellungen ist diese Therapie sehr effektiv.
Wärmetherapie fördert die Durchblutung und entspannt die Muskulatur. Sie wird vor allem bei chronischen Verspannungen, Arthrose oder Muskelverhärtungen angewendet. Fango, eine spezielle Heilschlamm-Anwendung, wird zur Unterstützung des Heilungsprozesses und zur Schmerzlinderung eingesetzt.
Der Schlingentisch ermöglicht eine sanfte Dehnung und Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke. Bei Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule, Bandscheibenproblemen oder nach Verletzungen wird diese Therapie angewendet, um die Muskulatur zu entspannen und Schmerzen zu lindern.
Ultraschalltherapie nutzt hochfrequente Schallwellen, um tieferliegende Gewebe zu erreichen und den Heilungsprozess zu unterstützen. Sie hilft bei der Behandlung von Entzündungen, Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden und fördert die Regeneration des Gewebes
Die Elektrotherapie setzt gezielte elektrische Impulse ein, um die Muskulatur zu stimulieren und Schmerzen zu lindern. Sie wird häufig bei chronischen Schmerzen, muskulären Dysbalancen und zur Förderung der Heilung nach Verletzungen eingesetzt.